Menschen mit Behinderung
Krankheit und Behinderung sind zwei Geißeln der Menschheit. Die Armen und Benachteiligten spüren sie am stärksten, und schlechte Gesundheit und Armut befruchten sich gegenseitig.
39 Millionen Menschen auf der Welt sind blind und 246 Millionen haben eine starke Sehbehinderung. 80 % könnten geheilt werden (z.B. durch Staroperationen – ein Routineeingriff bei uns, aber grauer Star ist die häufigste Ursache von Blindheit in armen Ländern), wenn die Mittel es zuließen. Neunzig Prozent der stark sehbehinderten Menschen auf der Welt leben in den Entwicklungsländern.
Auf der Welt leben 70 Millionen Gehörlose. Gehörlose Menschen werden vom Evangelium praktisch nicht erreicht und sind oft von der Umgebung isoliert. Nach einer Schätzung haben weniger als 2 Millionen Gehörlose die gute Nachricht von Jesus kennengelernt.
Rund zwei Jahrtausende sind vergangen, seit Jesus den Auftrag gab: ›Geh schnell auf die Straßen und Gassen der Stadt und hol die Armen, die Behinderten, die Blinden und die Gelähmten herein!‹ (Lukas 14,21b). Es gibt Hoffnung: Die Bereitschaft, auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung einzugehen, war sowohl in der allgemeinen Gesellschaft, bei Gesetzgebern und Behörden, aber auch in Gemeinden noch nie so groß wie heute.
Jesus ist gekommen, um den Blinden das Augenlicht und den Gefangenen die Freiheit zu bringen. Zu einer ganzheitlichen christlichen Vision für alle Menschen auf der Welt gehört eine gute Gesundheitsversorgung sowie gute Hilfen für Menschen mit Einschränkungen, insbesondere für die Schwächsten und Ärmsten.
Die Vision des Evangeliums für jeden Menschen muss auch jeden kranken oder behinderten Menschen willkommen heißen und einschließen. Wie zur Zeit Jesu sind es oft die Kranken, die am bereitwilligsten auf die gute Nachricht reagieren. Bitte betet mit um neue Kraft für alle christlichen Initiativen, die mit und unter kranken und behinderten Menschen arbeiten.
Dierk Evers
Comments