- 12. Juni 2020
- 2 Min.
Leitartikel Juni/Juli 2020
„Wie wohltuend ist es, wie schön, wenn (Glaubens-) Brüder (und Schwestern), die beieinander wohnen, sich auch gut verstehen! Dort will der Herr seinen Segen schenken, Leben, das für immer besteht.“ (Ps 133,1.4) Nun sind es schon 9 Wochen, seitdem wir uns nicht mehr zu Präsenz-Gottesdiensten treffen dürfen. Wenn der Gemeindebrief herauskommt, werden es 12 Wochen sein. Doch wie wird es wohl sein, wenn wir wieder gemeinsam Gottesdienst feiern dürfen? Wird es uns leichtfallen ode
- 12. Juni 2020
- 2 Min.
Gut beschirmt leben
Unsere Gesellschaft erlebt gerade eine große Krise. Eine bisher unbekannte Krankheit bedroht uns, Corona oder Covid 19 oder auch SARS CoV 2 genannt. Das öffentliche Leben ist zum Erliegen gekommen („shutdown“), das Privatleben ist tiefgreifend unterbrochen („social distancing“). Unsere Planungen und Gewissheiten sind über den Haufen geworfen und die Zukunftsaussichten sind trübe geworden. Für meine Generation ist es die erste tiefe gesellschaftliche Krise überhaupt. Durch die
- 12. Juni 2020
- 2 Min.
Mission Lesbos
Hallo ihr Lieben, wie manche von euch vielleicht mitbekommen haben, war in den letzten Wochen in unserem Gemeindehaus viel los: Der Flohraum war voller gestapelter Kistenberge, das Café war mit halb gefüllten Kartons versehen und um erstmal dort hinzugelangen, musste man sich einen Weg zwischen gefüllten Plastiksäcken hindurchbahnen. Vor drei Wochen hat Familie Grabner eine Kleidungssammelaktion für das Flüchtlingslager auf Lesbos, Griechenland, und für Lettland ins Leben ger
- 12. Juni 2020
- 2 Min.
Impfung gegen Verschwörungstheorien
Ich gebe es zu: Bisweilen finde ich Verschwörungstheorien recht interessant. Gibt es tatsächlich noch Leute, die meinen, die Erde sei eine Scheibe? Warum meinen manche, die Mondlandung sei in der Wüste Nevada gedreht worden? Und was ist mit den „Out-of-place-artifacts“ in der Archäologie? David gegen Goliath ist immer spannend. Und bisweilen haben sich ja auch Außenseitermeinungen durchgesetzt, die als Verschwörungstheorie begannen, etwa die Unterstützung der RAF durch die DD
- 12. Juni 2020
- 2 Min.
Jede Falte hart erlacht
Allein der Titel „Jede Falte hart erlacht“ hat mir sehr gut gefallen. Andreas Malessa hat in diesem Buch „Humorgeschichten für die besten Jahre“ gesammelt. Diese Geschichten wenden sich in erster Linie an eine Leserschaft der neuen 50+ Generation und werfen einen augenzwinkernden Blick auf die Feinheiten und Sonderbarkeiten des Lebens. Sie sind kurz, sehr humorvoll und kommen schnell auf den Punkt. Gemeinsam mit Roswitha und Wolf-Rüdiger, einem urkomischen Ehepaar, erlebt man
- 12. Juni 2020
- 3 Min.
Ein Gruß aus Mexiko
Hallo allerseits! Wir grüßen Euch aus Mexiko! Es geht uns gut. Mexiko ist bisher von der Seuche noch relativ wenig betroffen. Wir wohnen im Bundesstaat Oaxaca, etwa so groß wie Österreich, ca. vier Millionen Einwohner. Sowohl die Landesregierung als auch unsere Ortsverwaltung haben relativ früh Maßnahmen zur Eindämmung ergriffen. Schulen und Touristenziele wurden geschlossen, Versammlungen verboten. In Mitla, wo wir wohnen, werden alle dazu angehalten, so weit wie möglich zu
- 12. Juni 2020
- 2 Min.
Lettland-Projekt
Liebe Gemeinde, die Corona-Maßnahmen der letzten Wochen und Monate haben spürbare Auswirkungen bis in unser Gemeindeleben hinein. Wie ihr sicherlich im Online-Gottesdienst bereits erfahren habt, wird auch unser Lettland-Hilfseinsatz mit den Jugendlichen nicht wie geplant in den Pfingstferien stattfinden können. Doch trotz aller Enttäuschung darüber überwiegt die Dankbarkeit. Wir sind dankbar für eure ermutigenden Worte, eure treuen Gebete und eure überwältigende finanzielle U
- 12. Juni 2020
- 2 Min.
Chance und Gefahr zugleich
Krisen sind Chance und Gefahr zugleich – dies gilt auch für die Missionsarbeit während der aktuellen Covid-Pandemie. Die größten Probleme, die wir im Moment sehen – bitte betet dafür: Reise- und Ausgangsbeschränkungen: Missionare und Evangelisten kommen oft einfach nicht mehr hin zu ihren Zielgruppen oder können selbst ihre Nachbarn nicht mehr besuchen. Daraus ergibt sich ein Fokusverlust: Aus den Augen, aus dem Sinn, das kann leider auch für „verborgene“ Völker und Gruppen g
- 12. Juni 2020
- 1 Min.
Hoffnung auf Normalität
Nach dem so erfolgreichen Start im März unseres Projektes „Essen und mehr“, dass das Küchenteam zusammen mit dem Diakonat Seelsorge als Fortführung des Weinheimer Mittagstisches ins Leben gerufen hat, wurde dies jäh durch die aktuelle Situation unterbrochen. Die allgegenwärtigen strengen Sicherheitsregeln, führten leider zur Absage der beiden Termine im April und Mai. Wir hoffen nun, dass wir am Donnerstag den 25. Juni 2020 unsere Gäste wieder begrüßen dürfen und ihnen neben