- 23. März 2021
- 2 Min.
Leitartikel April/Mai 2021
„Christus ist Ebenbild des unsichtbaren Gottes,
der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.“ (Kol 1,15) Im letzten Frühjahr habe ich ein tolles Puzzle geschenkt bekommen. Es hat viele Stunden gedauert, es zusammenzusetzen – zum Glück, denn das hat mir den ersten Lockdown erträglich gemacht. Viele Menschen denken, mit Gott und Glauben sei es genauso: Sie puzzelt es sich zusammen, bis es für sie einigermaßen passt. Experten gehen sogar noch weiter: Sie „dekonstruieren“ Gott und den
- 23. März 2021
- 2 Min.
Missionsbericht Ellen und Marc Schwab
Seit Mitte Januar sind wir wieder in Mexiko. Als wir ankamen, war die Lage hier in Mitla ziemlich schlecht, es gab viele Kranke und auch Tote, aber inzwischen hat sich die Situation wieder verbessert. Marc versucht im März nach Amoltepec zu fahren, und wir hoffen wirklich, dass das diesmal klappt. Er redet zwar regelmäßig mit Gregorio, aber es wäre schon schön, wenn man sich wieder mal in Person sehen könnte. Neue Aufgaben Mitte Dezember wurde Marc zum neuen Direktor von SIL
- 23. März 2021
- 2 Min.
Auf ein Wort: Methodisten
Wieso nur haben diese kleinen, evangelischen Freikirchen so merkwürdige Namen wie „Adventisten“ oder „Baptisten“? Zu all den „Isten“ kommt dann noch „Methodisten“ hinzu: Wer ist das nun schon wieder und was bedeutet diese eigentümliche Bezeichnung? Die methodistische Kirche geht auf einen Studentenkreis in Oxford zurück, der sich um John Wesley (1703-1791) scharte. Den jungen Leuten ging es weniger um eine spezielle oder neue Lehre, sondern um den gelebten Glauben, das was
- 23. März 2021
- 3 Min.
Update "Verschwörungstheorien"
Vor 10 Monaten bereits habe ich hier etwas über Verschwörungstheorien zu Corona geschrieben. Mir ging es darum, dass wir als Christen vor allem für die gute Nachricht von Jesus Christus stehen und uns nicht in dumpf-politische Auseinandersetzungen ziehen lassen. Ich denke, das ist uns bisher ganz gut gelungen. Doch seitdem ist viel passiert und das Thema sieht heute anders aus. Die Gefahr durch Corona sind eine Belastung für alle; zudem gefährden die harten Maßnahmen dagegen
- 23. März 2021
- 1 Min.
"Er war einer von uns"
Das Buch, das ich heute vorstellen möchte, ist nicht neu. Die Originalausgabe ist von 1986. Aber bei zeitlosen und kunstvollen Schätzen spielt das Alter gar keine Rolle. Das kann man bei Gemälden sehen, bei Gebäuden und eben auch bei Büchern. In dem Bildband „Er war einer von uns“ geht es um Jesus. Sein Leben wird skizziert und in Szene gesetzt -von dem Moment, in dem Maria von ihrer Schwangerschaft erfährt bis Himmelfahrt. Jesus, der als Mensch lebte wie wir, einer VON uns w
- 23. März 2021
- 3 Min.
Wie vergibst du?
"...vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern..." (Matthäus 6:12) Die meisten von uns werden im Laufe ihres Lebens mit bestimmten Situationen konfrontiert, die unsere Fähigkeit zu vergeben an die Grenze bringen, und in diesen Fällen wird die Ausübung der Vergebung von uns eine große Menge an Verzicht und Opferbereitschaft verlangen. Die Art der Vergebungen, auf die ich mich hier beziehe, sind nicht nur außergewöhnliche Umstände im Leben des Gläubigen
- 23. März 2021
- 2 Min.
Gedanken zur Fastenzeit
An dieser Stelle steht meist ein kurzer persönlicher Kommentar zu einem der Monatssprüche. Für diese Gemeindebriefausgabe hatte ich allerdings den Eindruck, dass ich von etwas anderem erzählen soll: meinen diesjährigen Erfahrungen in der Fastenzeit vor Ostern. Die christliche Tradition der siebenwöchigen Fastenzeit vor Ostern wurde mir schon als Kind von meinen Eltern vorgelebt. Früh begann ich damit, mich daran zu beteiligen und wählte verschiedene Varianten des Verzichts au
- 23. März 2021
- 2 Min.
Leiterschaftsentwicklung
Ja, auch bei uns gibt es einen Mangel an Pastoren, Pfarrern, Priestern, aber auch an hauptamtlichen Diakonen und Referenten und ehrenamtlichen Gemeindeleitern, Presbytern, Kirchengemeinderäten sowie Gruppenleitern – aber am größten und dringlichsten ist die Not dort, wo die Gemeinden rasant wachsen und ständig neue gegründet werden, und das ist vor allem im sogenannten „Globalen Süden“ (den Entwicklungs- und Schwellenländern) der Fall. Es gibt wirklich und wörtlich Millionen
- 23. März 2021
- 1 Min.
Weinheimer Mittagstisch – Sachstand
Die aktuelle Situation, in der wir leben, machte bisher eine Durchführung des Weinheimer Mittagstisch unmöglich. Seit November wurden von den Verantwortlichen aus den Gemeinden und dem Leitungsteam in bisher fünf Treffen (davon 3 Videokonferenzen) beraten und nach Ideen gesucht, wie man trotz der widrigen Umstände zumindest teilweise den Mittagstisch umsetzten kann. Leider waren die meisten Ideen und Vorschlägen nach wenigen Tagen, auf Grund der ständigen Veränderungen und po